3:0-Auswärtssieg in Marzahn
Caroline Klausch (li.) traf zum wichtigen 1:0 für Lübars vom Elfmeter-Punkt
Berlin - Mit einem 3:0-Sieg im Nachholspiel beim BSC Marzahn schloss der 1. FC Lübars am Mittwoch (09.12.09) die Hinrunde in der Frauen-Regionalliga ohne Niederlage ab. Mit nur einem Punkt Rückstand auf die Spitzenreiterinnen aus Leipzig belegen die Hertha-Damen zur Saisonhalbzeit den zweiten Rang.
In einem typischen Lokalderby ging es teilweise hektisch und hart zur Sache. Es dauerte aber fast eine halbe Stunde bis zur ersten großen Möglichkeit für die Herthanerinnen. Mit einem Flachschuß stellte Katharina Reitzig die Marzahner Torhüterin auf die Probe und zwang diese zu einer Parade (25.). Nachdem kurz darauf Caroline Klausch im Strafraum gefount wurde, gab es Strafstoß, den Klausch selbst verwandelte (36.). Die Hertha-Damen setzten gleich nach. Nur zwei Minuten später lief Stefanie Bienert allein auf die Torhüterin zu, wurde aber noch beim Torschuss gestört (38.).
Ohne Niederlage in der Hinrunde
Auch in der zweiten Halbzeit machten die Schützlinge von Trainer Jens Kohnke weiter Druck. Aileen Piepers Schuss von halbrechts ging aus 15 Metern am langen Pfosten vorbei (55.). Kurz darauf steckte Bienert geschickt auf Katharina Bonk durch, die den Ball an der Marzahner Torfrau vorbeispitzelte. Sarah Tiede erhöhte dann mit dem Kopf auf 3:0, Pieper hatte präzise von der rechten Seite geflankt. Am Ende blieb es bei diesem verdienten 3:0-Erfolg für die Herthanerinnen.
"Das Team war auf den Punkt fit und gut auf den Gegner eingestellt. Wir wollten von Anfang an viel Druck ausüben und eng an den Gegnerinnen stehen, was der Mannschaft sehr gut gelungen ist. Marzahn war zwar immer wieder durch Konter gefärhlich, doch vielen leider auch durch übertriebene Härte auf", sagte Trainer Jens Kohnke nach der Begegnung. Bereits am kommenden Sonntag (13.12.09) beginnt für Lübars die Rückrunde beim 1. FC Union Berlin, gegen die es im Hinspiel einen knappen 1:0-Sieg gab. Los geht es um 14.00 Uhr an der Alten Försterei (Hämmerlingstr. 80).
So spielte: Lorenz - Arslan, Rösler, Kunert - Reitzig, Breyer (46. Pieper), Merkle (53. Tiede), Schumann (62. Huseinovic), Bienert - Bonk, Klausch
Tore: 0:1 Klausch (36., FE), 0:2 Bonk, 0:3 Tiede
Gelbe Karten: Breyer, Arslan, Huseinovic
Schiedsrichterin: Unger
Zuschauer: 100
2:1-Auswärtssieg in Dresden
Sicher vom Elfmeterpunkt: Stefanie Bienert trifft zum 1:0
Berlin - Die Hertha-Damen vom 1. FC Lübars bleiben auch weiterhin unbesiegt. Am letzten Hinrundenspieltag gewannen die Schützlinge von Trainer Jens Kohnke am Sonntag (06.12.09) bei Fortuna Dresden-Rähnitz mit 2:1 (1:0). Mit einem Nacholspiel gegen Marzahn in der Hinterhand sind die Herthanerinnen als einiziges Team der Frauen-Regionalliga noch ohne Niederlage.
Die Herthanerinnen setzten den Gegner von Beginn an unter Druck und spielten konzentriert nach vorne. Mit Spielzügen über die Außen leiteten die Blau-Weißen immer wieder gefährliche Angriffe ein, der Gegner konnte sich nicht befreien. Nach scharfer Eingabe von Caroline Klausch rutschte Stefanie Bienert knapp am Ball vorbei (10.).
Stafanie Bienert trifft per Strafstoß zur Führung
Nach einem Foul an Isabelle Schumann im Strafraum gab es Elfmeter, den Stefanie Bienert verwandelte (15.). Die Herthanerinnen fuhren Angriff auf Angriff, nutzten aber die Möglichkeiten zum 2:0 nicht. Die erste gefährliche Aktion der Dresdnerinnen in der 36. Minute entschärfte Torhüterrin Linda Lorenz.
Nach dem Seitenwechsel schalteten die Berlinerinnen einen Gang zurück, es schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Das Spiel wurde immer hektischer und härter, die Ballverluste und Fehlpässe häuften sich. Die Hertha-Frauen ließen sich in die Defensive drücken und folgerichtig fiel der Ausgleich.
Kopfball von Katharina Reitzig bringt den Siegtreffer
Von nun an schalteten die Herthanerinnen wieder einen Gang höher und waren auf den erneuten Führungstreffer aus. Nach einer Flanke von Sarah Tiede köpfte Katharina Reitzig zum 2:1 ein (65.). Lübars hatte weitere Möglichkeiten, Tiede setzt sich links im Strafraum durch und schoss den Ball knapp am langen Pfosten vorbei (70.), auch Katharina Bonk zielte nach einer Ecke übers Tor (83.). Am Ende blieb es beim 2:1-Auswärtserfolg des Kohnke-Teams.
"Zur Zeit spielen wir Minimalfußball, womit wir uns das Leben sehr schwer machen, auch wenn es für die Zuschauer immer ein spannendes Spiel zu sehen gibt. Diesen Sieg verbuchen wir als Arbeitssieg, am Ende zählen die drei Punkte. Mit Dresden hatten wir einen guten Test für das Nachholspiel am kommenden Mittwoch gegen den BSC Marzahn. Dieses Spiel wird sehr schwer da es ein Berlin-Derby ist, die immer sehr spannend sind", sagte Trainer Kohnke nach der Partie. Nach Marzahn geht es am Mittwoch (09.12.09, Anpfiff 19.00 Uhr).
So spielte Lübars: Lorenz - Kunert, Merkle (Rösler), Arslan - Breyer, Schumann, Tiede, Klausch (Pieper), Reitzig - Bienert, Bonk
Tore: 0:1 Bienert (15., FE), 1:1 Eifler (61.), 1:2 Reitzig (65.)
Gelbe Karten: Breyer, Schumann
Zuschauer: ca. 50
Schiedsrichterin: Ina Michel (Neustadt in Sachsen)
Hertha-Damen mit 1:1 gegen Spitzenreite
Mit viel Einsatz holten die Hertha-Damen gegen Spitzenreiter Leipzig ein 1:1-Unentschieden
Berlin - In der Frauen-Regionalliga bleiben die Hertha-Damen vom 1. FC Lübars weiterhin ungeschlagen. Gegen den Tabellenführer vom Leipziger FC 07 holte das Team von Trainer Jens Kohnke am Sonntag (29.11.09) ein 1:1 (1:0)-Unentschieden. Kurz vor Spielbeginn fielen bei den Gastgeberinnen noch Michelle Rösler und Aylin Arslan kurzfristig aus.
Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles und kampfbetontes Spiel. Die erste richtige Tormöglichkeit eröffnete sich den Gästen aus Sachsen. Leipzigs Marlene Ebermann tauchte frei vor Linda Lorenz auf, doch die Berliner Torhüterin vereitelte diese Möglichkeit (13.).
Katharina Bonk mit dem Führungstreffer
Die Herthanerinnen gingen nach einer halben Stunde in Führung. Nach Pass von Stefanie Bienert nahm Katharina Bonk den Ball im Strafraum an, drehte sich um die Abwehrspielerin herum und vollendete mit einem strammen Schuss zum 1:0 (30.). Kurz vor der Pause die große Chance zum zweiten Tor: Nach einem Missverständnis in der Leipziger Abwehr schob Bienert den Ball am leeren Tor vorbei (45.).
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel offener, beide Teams erspielten sich eine Reihe von Torraumszenen. Auch die Gangart, besonders die der Gäste, wurde rauer. Daraus resultierend musste Coach Kohnke zweifach wechseln: Für die angeschlagenen Breyer und Bienert kamen Pieper und Huseinovic."
Beide Teams können mit der Punkteteilung zufrieden sein"
Caroline Klausch prüfte die Leipziger Keeperin mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (59.). Die Gäste kamen dann zum Ausgleich, Claudia Strähle traf für Leipzig (71.). Die Berlinerinnen zeigten sofort eine gute Reaktion, doch die Gäste-Torhüterin lenkte den Schuss von Sarah Tiede über den Querbalken (72.). Es fiel aber kein Treffer mehr, so dass es beim Unentschieden blieb.
"Ich denke, dass beide Teams mit der Punkteteilung zufrieden sein können. Wir konnten zu Anfang den Gegner schnell stellen und hatten dadurch mehr Spielanteile. In der 2. Hälfte riss bei uns ein wenig der Faden, wir waren zu weit weg vom Gegner und kamen dadurch immer einen Schritt zu spät. Dadurch übernahm Leipzig das Spiel, so dass wir uns nur noch mit Kontern begnügen konnten", sagte Trainer Kohnke nach der Partie. Nun geht es am kommenden Sonntag (06.12.09) in Dresden um die nächsten drei wichtigen Punkte.
So spielte Lübars: Lorenz - Reitzig, Merkle, Kunert - Breyer (59. Pieper), Schumann, Bienert (75. Huseinovic), Ringlstetter, Tiede (90. Rathmann) - Klausch, Bonk
Tore: 1:0 Bonk (30.), 1:1 Strähle (71.)
Gelbe Karten: Breyer, Bienert
Schiedsrichterin: Katja Mattig (Frankfurt/Oder)
Stadion: Stadion an der Finsterwalder Straße
Zuschauer: 120
Hertha-Damen besiegen Gera mit 6:0
Nicht zu halten: Aylin Arslan (Mi.) setzt sich gegen zwei Spielerinnen aus Gera durch
3:0-Auswärtssieg in Marzahn
Caroline Klausch (li.) traf zum wichtigen 1:0 für Lübars vom Elfmeter-Punkt
Berlin - Mit einem 3:0-Sieg im Nachholspiel beim BSC Marzahn schloss der 1. FC Lübars am Mittwoch (09.12.09) die Hinrunde in der Frauen-Regionalliga ohne Niederlage ab. Mit nur einem Punkt Rückstand auf die Spitzenreiterinnen aus Leipzig belegen die Hertha-Damen zur Saisonhalbzeit den zweiten Rang.
In einem typischen Lokalderby ging es teilweise hektisch und hart zur Sache. Es dauerte aber fast eine halbe Stunde bis zur ersten großen Möglichkeit für die Herthanerinnen. Mit einem Flachschuß stellte Katharina Reitzig die Marzahner Torhüterin auf die Probe und zwang diese zu einer Parade (25.). Nachdem kurz darauf Caroline Klausch im Strafraum gefount wurde, gab es Strafstoß, den Klausch selbst verwandelte (36.). Die Hertha-Damen setzten gleich nach. Nur zwei Minuten später lief Stefanie Bienert allein auf die Torhüterin zu, wurde aber noch beim Torschuss gestört (38.).
Ohne Niederlage in der Hinrunde
Auch in der zweiten Halbzeit machten die Schützlinge von Trainer Jens Kohnke weiter Druck. Aileen Piepers Schuss von halbrechts ging aus 15 Metern am langen Pfosten vorbei (55.). Kurz darauf steckte Bienert geschickt auf Katharina Bonk durch, die den Ball an der Marzahner Torfrau vorbeispitzelte. Sarah Tiede erhöhte dann mit dem Kopf auf 3:0, Pieper hatte präzise von der rechten Seite geflankt. Am Ende blieb es bei diesem verdienten 3:0-Erfolg für die Herthanerinnen.
"Das Team war auf den Punkt fit und gut auf den Gegner eingestellt. Wir wollten von Anfang an viel Druck ausüben und eng an den Gegnerinnen stehen, was der Mannschaft sehr gut gelungen ist. Marzahn war zwar immer wieder durch Konter gefärhlich, doch vielen leider auch durch übertriebene Härte auf", sagte Trainer Jens Kohnke nach der Begegnung. Bereits am kommenden Sonntag (13.12.09) beginnt für Lübars die Rückrunde beim 1. FC Union Berlin, gegen die es im Hinspiel einen knappen 1:0-Sieg gab. Los geht es um 14.00 Uhr an der Alten Försterei (Hämmerlingstr. 80).
So spielte: Lorenz - Arslan, Rösler, Kunert - Reitzig, Breyer (46. Pieper), Merkle (53. Tiede), Schumann (62. Huseinovic), Bienert - Bonk, Klausch
Tore: 0:1 Klausch (36., FE), 0:2 Bonk, 0:3 Tiede
Gelbe Karten: Breyer, Arslan, Huseinovic
Schiedsrichterin: Unger
Zuschauer: 100
2:1-Auswärtssieg in Dresden
Sicher vom Elfmeterpunkt: Stefanie Bienert trifft zum 1:0
3:0-Auswärtssieg in Marzahn
Caroline Klausch (li.) traf zum wichtigen 1:0 für Lübars vom Elfmeter-Punkt
Berlin - Mit einem 3:0-Sieg im Nachholspiel beim BSC Marzahn schloss der 1. FC Lübars am Mittwoch (09.12.09) die Hinrunde in der Frauen-Regionalliga ohne Niederlage ab. Mit nur einem Punkt Rückstand auf die Spitzenreiterinnen aus Leipzig belegen die Hertha-Damen zur Saisonhalbzeit den zweiten Rang.
In einem typischen Lokalderby ging es teilweise hektisch und hart zur Sache. Es dauerte aber fast eine halbe Stunde bis zur ersten großen Möglichkeit für die Herthanerinnen. Mit einem Flachschuß stellte Katharina Reitzig die Marzahner Torhüterin auf die Probe und zwang diese zu einer Parade (25.). Nachdem kurz darauf Caroline Klausch im Strafraum gefount wurde, gab es Strafstoß, den Klausch selbst verwandelte (36.). Die Hertha-Damen setzten gleich nach. Nur zwei Minuten später lief Stefanie Bienert allein auf die Torhüterin zu, wurde aber noch beim Torschuss gestört (38.).
Ohne Niederlage in der Hinrunde
Auch in der zweiten Halbzeit machten die Schützlinge von Trainer Jens Kohnke weiter Druck. Aileen Piepers Schuss von halbrechts ging aus 15 Metern am langen Pfosten vorbei (55.). Kurz darauf steckte Bienert geschickt auf Katharina Bonk durch, die den Ball an der Marzahner Torfrau vorbeispitzelte. Sarah Tiede erhöhte dann mit dem Kopf auf 3:0, Pieper hatte präzise von der rechten Seite geflankt. Am Ende blieb es bei diesem verdienten 3:0-Erfolg für die Herthanerinnen.
"Das Team war auf den Punkt fit und gut auf den Gegner eingestellt. Wir wollten von Anfang an viel Druck ausüben und eng an den Gegnerinnen stehen, was der Mannschaft sehr gut gelungen ist. Marzahn war zwar immer wieder durch Konter gefärhlich, doch vielen leider auch durch übertriebene Härte auf", sagte Trainer Jens Kohnke nach der Begegnung. Bereits am kommenden Sonntag (13.12.09) beginnt für Lübars die Rückrunde beim 1. FC Union Berlin, gegen die es im Hinspiel einen knappen 1:0-Sieg gab. Los geht es um 14.00 Uhr an der Alten Försterei (Hämmerlingstr. 80).
So spielte: Lorenz - Arslan, Rösler, Kunert - Reitzig, Breyer (46. Pieper), Merkle (53. Tiede), Schumann (62. Huseinovic), Bienert - Bonk, Klausch
Tore: 0:1 Klausch (36., FE), 0:2 Bonk, 0:3 Tiede
Gelbe Karten: Breyer, Arslan, Huseinovic
Schiedsrichterin: Unger
Zuschauer: 100
Berlin - Die Hertha-Damen vom 1. FC Lübars bleiben auch weiterhin unbesiegt. Am letzten Hinrundenspieltag gewannen die Schützlinge von Trainer Jens Kohnke am Sonntag (06.12.09) bei Fortuna Dresden-Rähnitz mit 2:1 (1:0). Mit einem Nacholspiel gegen Marzahn in der Hinterhand sind die Herthanerinnen als einiziges Team der Frauen-Regionalliga noch ohne Niederlage.
Die Herthanerinnen setzten den Gegner von Beginn an unter Druck und spielten konzentriert nach vorne. Mit Spielzügen über die Außen leiteten die Blau-Weißen immer wieder gefährliche Angriffe ein, der Gegner konnte sich nicht befreien. Nach scharfer Eingabe von Caroline Klausch rutschte Stefanie Bienert knapp am Ball vorbei (10.).
Stafanie Bienert trifft per Strafstoß zur Führung
Nach einem Foul an Isabelle Schumann im Strafraum gab es Elfmeter, den Stefanie Bienert verwandelte (15.). Die Herthanerinnen fuhren Angriff auf Angriff, nutzten aber die Möglichkeiten zum 2:0 nicht. Die erste gefährliche Aktion der Dresdnerinnen in der 36. Minute entschärfte Torhüterrin Linda Lorenz.
Nach dem Seitenwechsel schalteten die Berlinerinnen einen Gang zurück, es schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Das Spiel wurde immer hektischer und härter, die Ballverluste und Fehlpässe häuften sich. Die Hertha-Frauen ließen sich in die Defensive drücken und folgerichtig fiel der Ausgleich.
Kopfball von Katharina Reitzig bringt den Siegtreffer
Von nun an schalteten die Herthanerinnen wieder einen Gang höher und waren auf den erneuten Führungstreffer aus. Nach einer Flanke von Sarah Tiede köpfte Katharina Reitzig zum 2:1 ein (65.). Lübars hatte weitere Möglichkeiten, Tiede setzt sich links im Strafraum durch und schoss den Ball knapp am langen Pfosten vorbei (70.), auch Katharina Bonk zielte nach einer Ecke übers Tor (83.). Am Ende blieb es beim 2:1-Auswärtserfolg des Kohnke-Teams.
"Zur Zeit spielen wir Minimalfußball, womit wir uns das Leben sehr schwer machen, auch wenn es für die Zuschauer immer ein spannendes Spiel zu sehen gibt. Diesen Sieg verbuchen wir als Arbeitssieg, am Ende zählen die drei Punkte. Mit Dresden hatten wir einen guten Test für das Nachholspiel am kommenden Mittwoch gegen den BSC Marzahn. Dieses Spiel wird sehr schwer da es ein Berlin-Derby ist, die immer sehr spannend sind", sagte Trainer Kohnke nach der Partie. Nach Marzahn geht es am Mittwoch (09.12.09, Anpfiff 19.00 Uhr).
So spielte Lübars: Lorenz - Kunert, Merkle (Rösler), Arslan - Breyer, Schumann, Tiede, Klausch (Pieper), Reitzig - Bienert, Bonk
Tore: 0:1 Bienert (15., FE), 1:1 Eifler (61.), 1:2 Reitzig (65.)
Gelbe Karten: Breyer, Schumann
Zuschauer: ca. 50
Schiedsrichterin: Ina Michel (Neustadt in Sachsen)
Hertha-Damen mit 1:1 gegen Spitzenreite
Mit viel Einsatz holten die Hertha-Damen gegen Spitzenreiter Leipzig ein 1:1-Unentschieden
Berlin - In der Frauen-Regionalliga bleiben die Hertha-Damen vom 1. FC Lübars weiterhin ungeschlagen. Gegen den Tabellenführer vom Leipziger FC 07 holte das Team von Trainer Jens Kohnke am Sonntag (29.11.09) ein 1:1 (1:0)-Unentschieden. Kurz vor Spielbeginn fielen bei den Gastgeberinnen noch Michelle Rösler und Aylin Arslan kurzfristig aus.
Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles und kampfbetontes Spiel. Die erste richtige Tormöglichkeit eröffnete sich den Gästen aus Sachsen. Leipzigs Marlene Ebermann tauchte frei vor Linda Lorenz auf, doch die Berliner Torhüterin vereitelte diese Möglichkeit (13.).
Katharina Bonk mit dem Führungstreffer
Die Herthanerinnen gingen nach einer halben Stunde in Führung. Nach Pass von Stefanie Bienert nahm Katharina Bonk den Ball im Strafraum an, drehte sich um die Abwehrspielerin herum und vollendete mit einem strammen Schuss zum 1:0 (30.). Kurz vor der Pause die große Chance zum zweiten Tor: Nach einem Missverständnis in der Leipziger Abwehr schob Bienert den Ball am leeren Tor vorbei (45.).
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel offener, beide Teams erspielten sich eine Reihe von Torraumszenen. Auch die Gangart, besonders die der Gäste, wurde rauer. Daraus resultierend musste Coach Kohnke zweifach wechseln: Für die angeschlagenen Breyer und Bienert kamen Pieper und Huseinovic."
Beide Teams können mit der Punkteteilung zufrieden sein"
Caroline Klausch prüfte die Leipziger Keeperin mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (59.). Die Gäste kamen dann zum Ausgleich, Claudia Strähle traf für Leipzig (71.). Die Berlinerinnen zeigten sofort eine gute Reaktion, doch die Gäste-Torhüterin lenkte den Schuss von Sarah Tiede über den Querbalken (72.). Es fiel aber kein Treffer mehr, so dass es beim Unentschieden blieb.
"Ich denke, dass beide Teams mit der Punkteteilung zufrieden sein können. Wir konnten zu Anfang den Gegner schnell stellen und hatten dadurch mehr Spielanteile. In der 2. Hälfte riss bei uns ein wenig der Faden, wir waren zu weit weg vom Gegner und kamen dadurch immer einen Schritt zu spät. Dadurch übernahm Leipzig das Spiel, so dass wir uns nur noch mit Kontern begnügen konnten", sagte Trainer Kohnke nach der Partie. Nun geht es am kommenden Sonntag (06.12.09) in Dresden um die nächsten drei wichtigen Punkte.
So spielte Lübars: Lorenz - Reitzig, Merkle, Kunert - Breyer (59. Pieper), Schumann, Bienert (75. Huseinovic), Ringlstetter, Tiede (90. Rathmann) - Klausch, Bonk
Tore: 1:0 Bonk (30.), 1:1 Strähle (71.)
Gelbe Karten: Breyer, Bienert
Schiedsrichterin: Katja Mattig (Frankfurt/Oder)
Stadion: Stadion an der Finsterwalder Straße
Zuschauer: 120
Berlin - Nach dem ausgefallenen Spiel am vergangenen Wochenende kehrten die Hertha-Damen mit einem Sieg in den Ligabetrieb zurück. Am Sonntag (22.11.09) besiegten die Schützlinge von Trainer Jens Kohnke den 1. FC Gera 03 mit 6:0 (5:0). Bei Lübars standen Isabelle Schumann, Stefanie Bienert und Aileen Pieper nicht zur Verfügung.
Die Herthanerinnen begannen gleich mit viel Druck. Bereits in der zweiten Minute erzielte Katharina Bonk nach einem Querpass von Katharina Reitzig das 1:0. Mit viel Tempo und tollen Ballstafetten ging es weiter nach vorne, den Gästen blieben nur vereinzelte Konter. In der 16. Minute erhöhte Verena Ringlstetter mit einem strammen Schuss nach einen Abpaller aus 16 Metern auf 2:0.
Herthanerinnen von Beginn an überlegen
Die Herthanerinnen kombinierten immer gefälliger. Bonk erzielte mit einem sensationellen Fallrückzieher aus 10 Metern nach Flanke von der rechten Seite durch Tiede das 3:0 (27.). Gera kämpfte und war bemüht, sich mit langen Bällen zu befreien, die aber keine Abnehmer fanden. Caroline Klausch zog mit einem starken Solo von der halblinken Seite nach innen und erhöhte aus 20 Metern mit einem Hammer zum 4:0 (34. Minute).
In der 40. Minute fiel das 5:0 nach einer sehenswerten Diagonal-Flanke über 45 Meter von Michelle Rössler auf die einlaufende Sarah Tiede, die sofort ins lange Eck abzog. Mit dem 5:0 und einer hervorragenden spielerischen Leistung im ersten Durchgang ging es in die Halbzeitpause.
Katharina Bonk und Sarah Tiede mit Doppelpacks
Nach Wiederanpfiff waren die Herthanerinnen wie ausgewechselt und spielten nicht mehr mit dem nötigen Druck und das Spiel verflachte zusehens. Gera bemühte sich weiterhin mit mehr Härte, kam aber zu keiner wirklichen Torchance. Die Spielunterbrechungen häuften sich, wodurch der Spielfluss zunehmend behindert wurde. In der 81. Minute erhöhte wiederum Tiede auf 6:0, die nach einer Hereingabe von der stark spielenden Reitzig aus fünf Metern nur noch einschieben musste.
"Wir konnten die Ausfälle gut kompensieren, einiges wurde aus den letzten Trainingseinheiten mit ins Spiel übernommen. Meine Spielerinnen kombinierten gut und waren ständig in Bewegung. Wir freuen uns über die Rückkehr von Katharina Bonk, die nach ihrer schweren Verletzung endlich wieder ins Team gekommen ist. Die Mannschaft hat gezeigt was in ihr steckt. Das wollen wir auch im nächsten Spiel gegen Spitzenreiter Leipzig zeigen", sagte Jens Kohnke nach der Begegnung. Am kommen Sonntag (29.11.09) empfängt Lübars um 13.00 Uhr im Stadion an der Finsterwalder Straße den Leipziger FC.
So spielte Lübars: Lorenz (46. Beier) - Kunert (46. Huseinovic), Rösler, Arslan, Breyer - Merkle, Tiede, Ringlstetter (60. Rathmann), Reitzig - Klausch, Bonk
Tore: 1:0 Bonk (2.), 2:0 Ringlstetter (16.), 3:0 Bonk (27.), 4:0 Klausch (34.), 5:0 Tiede (40.), 6:0 Tiede (81.)
Schiedsrichterin: Ricarda Lotz (Spremberg)
Stadion: Stadion an der Finsterwalder Straße
Zuschauer: 60